Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 17.05.2023    

Hotel kann jeder: Westerwald-Brauerei eröffnet Hachenburger Insektenkneipe

ANZEIGE | Eine Kneipe, die rund um die Uhr geöffnet hat, in der man nie zahlen muss und die dennoch mit Hachenburger wirbt. Für Menschen wird diese Kneipe wohl ein ewiger Traum bleiben, für die Krabbeltiere in den Wäller Gärten kann er jetzt allerdings wahr werden: Zusammen mit regionalen Unternehmen hat die Westerwald-Brauerei die "Hachenburger Insektenkneipe" herausgebracht.

Die "Hachenburger Insektenkneipe" wird aus Restholz hergestellt und dient verschiedensten Insektenarten als Nisthilfe. (Foto: Westerwald-Brauerei/Selina Janulov)

Hachenburg. Zum Übernachten stehen für die Insekten im Westerwald und den angrenzenden Regionen schon viele Hotels bereit, aber einen Ort der Geselligkeit, mit Stamm-Tisch und Biergarten, der fehlte hier bislang noch.

Für noch mehr Artenvielfalt im Westerwald
Die Westerwald-Brauerei fühlt sich ihrer Heimatregion seit jeher eng verbunden. Die Familienbrauerei hat sich dem Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens verschrieben, ist seit Oktober 2021 durch Kompensation bereits klimaneutral nach Scope 1, 2 und 3 und möchte das bis 2030 auch aus eigener Kraft, ohne den Zukauf von Zertifikaten schaffen. "Wir wissen: Nur durch eine langfristig nachhaltige Unternehmensführung können wir die schöne Natur in unserer Heimatregion bewahren. Dieses Denken zeichnet uns in allen Unternehmensbereichen aus, auch bei der Entwicklung neuer Werbemittel", erklärt Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei. Mit der "Hachenburger Insektenkneipe", gefertigt aus Restholz, können die Hachenburger Bierfreunde künftig ganz einfach ihren Beitrag zur Artenvielfalt im Westerwald leisten. Sie bietet als Nisthilfe nämlich allen Insektenarten ein gemütliches Plätzchen.

Ein Hingucker mit Mehrwert
Am Stamm-Tisch laden Birkenstämme zum reinschlüpfen ein, in der Zapf-Anlage lässt sich zwischen Fichtenzapfen ein super Nickerchen machen und im Biergarten ist immer etwas los. Die "Hachenburger Insektenkneipe" "Zur durstigen Biene" lässt keine Krabbeltier-Wünsche offen, mit ihrem detailverliebten Design und der bewussten Werkstoffauswahl ist sie außerdem ein Hingucker in jedem Garten. Das Dach erinnert an den Schieferbergbau in der Region und auch Holz hat als Wirtschaftsgut im Westerwald eine lange Tradition. "Ich denke unsere Hachenburger Bierfreunde werden schnell erkennen, wie viel Herzblut in der "Hachenburger Insektenkneipe" steckt", ist sich Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie und Handel bei der Westerwald-Brauerei, sicher.



Verlosung in den Getränkemärkten der Region
Noch bis zum 21. Mai können die Hachenburger-Bierfreunde im Getränkemarkt ihres Vertrauens an einer Verlosung teilnehmen und ihre persönliche "Hachenburger Insektenkneipe" gewinnen. Die Teilnahmebedingungen liegen in den Märkten aus. Wer nicht so lange warten möchte, kann die "Hachenburger-Insektenkneipe" aber auch im Hachenburger-Store kaufen. Der Store auf dem Brauereigelände hat zudem montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Balkonkraftwerke im Zeppelinhof: Ein Schritt in Richtung erneuerbare Energie

Im Zeppelinhof haben Mieter die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Mit Unterstützung durch ...

Marina Neuwied: Großprojekt als Konjunkturprogramm

Die "Marina Neuwied" im Jachthafen ist eines der ehrgeizigsten Wohnprojekte der Region. Mit bis zu 800 ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Felix Rockenbach übernimmt Leitung der VR Bank in Waldbreitbach

Die "VR Bank RheinAhrEifel eG" hat einen neuen Filialleiter für ihre Geschäftsstelle in Waldbreitbach. ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Weitere Artikel


Zweiter Wandertag "Rund um Stromberg" steht an

Der erste Wandertag "Rund um Stromberg" im letzten Jahr stieß auf eine so große Begeisterung bei allen ...

"Flagge zeigen gegen Homophobie!" - QueerNet RLP gegen Diskriminierung und Gewalt

Anlässlich des Internationalen Tages für die Rechte queerer Menschen weltweit am 17. Mai ruft QueerNet ...

Zu wenig Kita-Plätze in Waldbreitbach? "Ortsgemeinde arbeitet mit Hochdruck an Lösung"

Sorgt die Gemeinde Waldbreitbach nicht für genug Kindergartenplätze? Der grüne Kreisverband Neuwied hatte ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sollte am heutigen Dienstag, 23. Mai, um 19.30 „Die Flamme der ...

Wie der Rollator richtig funktioniert - Projektgruppe zum Thema "Mobil im Alter"

Das Ziel ist einfach: Die Menschen im Kreis Neuwied sollen gesund älter werden können. Unter Federführung ...

Unkel: Nachbarschaftsstreit endet in Bedrohungen und Beleidigungen

Am Montagabend (15. Mai) wurde die Linzer Polizeiinspektion zu einer angeblichen Schlägerei zwischen ...

Werbung